Physische oder digitale Bank: Was ist besser?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es besser ist, Kunde einer physischen oder einer digitalen Bank zu sein? Es lässt sich nicht leugnen, dass Fintechs und digitale Banken auf dem Finanzmarkt ein erhebliches Wachstum verzeichnen.
Die Vorteile sind vielfältig, dennoch zögern manche Menschen, ihre Finanzen einer nicht-physischen Institution anzuvertrauen. Diese Angst ist weit verbreitet, insbesondere bei älteren Menschen. Deshalb hat Conta Corrente einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob es besser ist, einer physischen oder einer digitalen Bank beizutreten!
Wie funktioniert die physische Bank?
Das Prinzip der physischen oder traditionellen Banken besteht in der Verwaltung von Geld durch die Eröffnung Girokonten, Gemeinschaftskonten, Studentenkonten, Sparen und das Anbieten von Dienstleistungen, die den Kontoinhabern das Leben erleichtern.
Banco Santander, Bradesco, Itaú Unibanco und Banco do Brasil sind die vier größten Banken des Landes und erwirtschafteten im vergangenen Jahr zusammen einen Gewinn von 1,509 Milliarden Real. Diese Zahl wurde von Economática berechnet, einem auf Finanzdaten spezialisierten Unternehmen.
Zu den angebotenen Leistungen gehören vier Abhebungen pro Monat, zwei Überweisungen zwischen Konten beim gleichen Institut, zwei Überweisungen, ein 10-seitiges Scheckheft pro Monat sowie zwei Monatsauszüge, eine Debitkarte, ein konsolidierter Kontoauszug und mehr.
Was ist mit digitalem Banking?
Der größte Unterschied ist das Fehlen eines physischen Servicecenters. Alle Produkte und Dienstleistungen werden aus der Ferne, über das Internet oder Telefon, bereitgestellt. Für viele ist das ein großer Vorteil, da sie alles erledigen können, ohne das Haus verlassen und in der Schlange stehen zu müssen.
In den letzten Jahren sind viele digitale Banken entstanden, die wichtigsten sind jedoch Banco Pan, Banco Inter, Nubank und Banco Original. Die überwiegende Mehrheit bietet ihren Kunden hervorragende Konditionen, wie zum Beispiel kostenlose Jahresgebühren, Anlagemöglichkeiten und Cashback.
Was ist der Unterschied zwischen einer physischen und einer digitalen Bank?
Was Filialbanken von digitalen Banken unterscheidet, ist die einfache Verwaltung Ihrer Finanzen über digitale Tools. Dadurch entfällt das stundenlange Warten in der Warteschlange und der bürokratische Aufwand einer Filialbank.
Mithilfe eines Smartphones, Tablets oder einer Website können Sie jederzeit und überall viel einfacher Transaktionen durchführen.
Heute können Kunden digitaler Banken ihre Konten verwalten, Zahlungen tätigen, Geld per Banküberweisung überweisen, investieren und auf weitere Vorteile und Dienste zugreifen.
Die Sicherheit ist gewährleistet, da die Institute über mehrere Verschlüsselungssysteme verfügen, um die Daten und das Geld ihrer Nutzer zu schützen. Digitale Banken profitieren von dieser Benutzerfreundlichkeit bei der Entwicklung ihrer Apps und bieten ihren Kunden denselben Komfort zu reduzierten oder sogar ganz erlassenen Gebühren.
Der vielleicht größte Nachteil gegenüber herkömmlichen Banken ist der Kundenservice, der teilweise mangelhaft sein kann, da es keine physischen Standorte mit Personal für Beratung gibt. Einige Institute bieten jedoch einen einwandfreien Online-Service.
Haben Sie sich also zwischen einer physischen oder einer digitalen Bank entschieden? Wie wir gesehen haben, haben beide Vor- und Nachteile, aber digitale Banken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das bedeutet nicht, dass physische Banken verschwinden werden, aber es lohnt sich, die Technologie und all ihre Vorteile auszuprobieren.